Stellvertretende Direktorin/ stellvertretender Direktor des Österreichischen Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen
Der Österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA – Let`s Empower Austria) ist ein Fonds der Republik Österreich und verfolgt gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Der Fonds bildet einen institutionellen Rahmen für Maßnahmen und Initiativen, die Mädchen und Frauen darin bestärken, ihr Potential zu entfalten, die Stereotype abbauen und die Wahlfreiheit in der Lebensgestaltung ermöglichen.
Einen Fokus legt der Fonds (www.letsempoweraustria.at) dabei auf die kompetenzorientierte Berufswahl von Mädchen und Frauen abseits von Geschlechterstereotypen, insbesondere zur Erhöhung des Frauenanteils in den sogenannten „MINT“-Berufen. Der Fondszweck wird in Kooperation mit anderen staatlichen und nichtstaatlichen Einrichtungen, deren Ziele Überschneidungen aufweisen, verfolgt.
Der stellvertretenden Direktorin oder dem stellvertretenden Direktor obliegen gemeinsam mit der Direktorin insbesondere die Erfüllung des Fondszwecks und die Umsetzung der ordnungsgemäßen Rechnungslegung und Kontrolltätigkeit ebenso wie die Verantwortung für die Erreichung der strategischen Ziele und somit die langfristige positive Entwicklung des Fonds.
Die Bestellung der stellvertretenden Direktorin oder des stellvertretenden Direktors erfolgt für die Dauer von fünf Jahren. Vertrag und Höhe der Bezüge richten sich nach dem Stellenbesetzungsgesetz, BGBl. I Nr. 26/1998 und der Bundes-Vertragsschablonenverordnung, BGBl. II Nr. 254/1998, idgF BGBl. II Nr. 66/2011. Der Gesamtjahresbezug beträgt mindestens € 60.500 brutto pro Jahr.
Bewerberinnen und Bewerber, die über nachstehende Voraussetzungen verfügen, werden eingeladen, sich um diese Funktion zu bewerben:
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
- Abgeschlossenes Hochschulstudium zumindest auf Master-/Magisterniveau;
- Kenntnisse in den Bereichen Frauenpolitik, Frauenrechte, Frauenförderung und Gleichstellung;
- Fachliche Sensibilität im Umgang mit der Aufgabenstellung des Fonds;
- Kenntnisse und Erfahrung im Verfassen und Gestalten von Dokumentationen, Berichten und Broschüren;
- Kenntnisse und Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement;
- Erfahrung in Budgetplanung und Controlling;
- Erfahrung in einer Leitungsfunktion sowie Eignung zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern;
- Erfahrungen im Umgang mit der öffentlichen Verwaltung sowie öffentlichen Institutionen;
- Teamfähigkeit;
- Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit;
- Ausgeprägte Dialogfähigkeit mit wissenschaftlichen Institutionen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Interessensvertretungen, gesetzgebenden Körperschaften, Einrichtungen der Bundes- und Landesverwaltung, den Medien und der interessierten Öffentlichkeit;
- Strukturierte Vorgehensweise, sehr gute analytische und strategische Fähigkeiten;
- Überdurchschnittliches Engagement;
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Bewerbungen sind unter Anschluss eines aussagekräftigen Lebenslaufes und Motivationsschreibens mit dem Betreff „Österreichischer Frauenfonds“ bis 03. August 2025 an das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, Bewerbungen.Frauenfonds@bmfwf.gv.at, zu richten. In der Bewerbung sind die Gründe anzuführen, die die Bewerberin oder den Bewerber für die Besetzung dieser ausgeschriebenen Stelle als geeignet erscheinen lassen. Die Bewerbungen werden vertraulich behandelt.