Referent:in – im Bereich hochschulstatistisches Informationsystem -Abteilung I/10 (Hochschulstatistik, Evidenzen zur Universitätssteuerung), Referat I/10c, BMFWF
Sie wollen das hochschulstatistische Informationssystem uni:data des BMFWF mitgestalten? Sie verfügen über eine Ausbildung im Informatik-Bereich und möchten durch Ihre Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung dazu beitragen, die evidenzbasierten Grundlagen für die Hochschulgovernance im BMFWF sicherzustellen und weiterzuentwicklen?
Sie arbeiten gerne mit großen Datenmengen und schätzen Struktur und Ordnung bei Daten? Die Modellierung von Datenbanken und Datawarehouses macht Ihnen Freude? Sie haben ein Auge für Details und stellen sich gerne Herausforderungen?
Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!
Neben interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kollegialen Umfeld bietet das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Möglichkeit von Homeoffice, gleitende Dienstzeit als flexibles Arbeitszeitmodell sowie ein transparentes und gendergerechtes Entlohnungssystem.
Wertigkeit: A1/2 bzw v1/2
Dienststelle: BM für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Dienstort: Wien
Vertragsart: unbefristet
Befristung:
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 20.11.2025
Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 3.716,00
Referenzcode: BMFWF-25-0158
Aufgaben und Tätigkeiten
- Selbständige und eigenverantwortliche Wartung der unidata-Betriebsebenen (Produktion, Vorproduktion, Entwicklung)
- Bedienung der automatisierten Bedienungsumgebungen von unidata (Auslösen der ETL-Prozesse, Dateneinspielungen, Qualitätssicherung)
- Mitwirkung bei der Modellierung von Datenbereichen (Erstellung des Datenmodells im Datawarehouse, Konzeption und Implementierung der ETL Prozesse)
- Erstellen von Auswertungen mit Business-Intelligence Werkzeugen
- Systembetrieb des unidata Webportals
Erfordernisse
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Ausbildungsschwerpunkten in Informatik und Datenverarbeitung.
- Sie haben Kenntnisse in Microsoft Excel auf Programmierniveau.
- Idealerweise haben Sie Erfahrungen in den Bereichen Datenbanksysteme, Datenmodellierung sowie im Umgang mit Business-Intelligence Werkzeugen.
- Sie weisen eine ausgeprägte Zahlenaffinität, statistisches Basiswissen, Ergebnisorientierung und Verständnis für komplexe Sachverhalte auf.
- Sie schätzen selbständiges Arbeiten und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Genauigkeit, Teamfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, soziale Kompentenz und Kommunikationsfähigkeit aus.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerber“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon sehr darauf!
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungsgesuche haben innerhalb von zwei Wochen nach Eintragung in der Jobbörse der Republik Österreich unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen. Der Einstieg für Bundesbedienstete erfolgt in der Regel über Employee Self Services (ESS).
Die Auswahl erfolgt unter anderem durch ein computerunterstütztes Eignungsscreening – zu diesem werden die Bewerberinnen und Bewerber gegebenenfalls nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen – sowie einem allfälligen Bewerbungsgespräch mit den bestgereihten Bewerberninnen und. Bewerbern. Für Bewerberinnen bzw. Bewerber, die bereits in einem aufrechten Dienstverhältnis zum Bund stehen, entfällt das computerunterstützte Eignungsscreening; bei entsprechender Eignung werden diese sogleich zu einem Gespräch eingeladen.
Die Personalabteilung behält sich vor, den Dienstvertrag vorerst auf sechs Monate zu befristen und erst nach Vorlage eines Berichts über den positiven Verwendungserfolg durch den Dienstvorgesetzten/die Dienstvorgesetzte einen Dienstvertrag auf unbestimmte Zeit abzuschließen. Für Bundesbedienstete gilt, dass das Dienstverhältnis nach einer probeweisen Dienstzuteilung von drei Monaten auf unbestimmte Zeit eingegangen wird.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens EUR 3.716,00. Der Betrag erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMFWF finden Sie unter www.bmfwf.gv.at.
Kontaktinformation
Karin Stifter
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/2
Minoritenplatz 3, 1010 Wien
Tel: 01 53120 – 9216
E-Mail: karin.stifter@bmfwf.gv.at