Leitung des Referats I/9b – Angelegenheiten des Internationalen Hochschulrechts – Abteilung I/9 (Universitätsrecht und Internationales Hochschulrecht), BMFWF
Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung sucht eine Bundesbedienstete/einen Bundesbediensteten als Leiter:in des Referats I/9b in der Abteilung I/9 (Universitätsrecht und Internationales Hochschulrecht).
Das Dienstverhältnis wird nach einer probeweisen Dienstzuteilung von drei Monaten auf unbestimmte Zeit eingegangen. Die ausgeschriebene Funktion wird daher vorläufig provisorisch besetzt.
Wertigkeit: A1/4 bzw. v1/3
Dienststelle:BM für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Dienstort: Wien
Vertragsart: unbefristet
Befristung:
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 12.11.2025
Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 3.733,10 bzw. EUR 3.716,00
Referenzcode: BMFWF-25-0152
Aufgaben und Tätigkeiten
- Strategische Entscheidungen und Richtlinien in Bezug auf die operative Bewertungsarbeit (credential evaluation) durch Vorgabe grundlegender (länderübergreifender) Bewertungsstandards
- Entscheidungsfindung in Bezug auf die Fortentwicklung von IT-Systemen für die Prozessbearbeitung von ENIC NARIC AUSTRIA I Credential Evaluation im OeAD sowie Fachaufsicht und Koordinierung bei der Datenlieferung an die Statistik Austria gemäß AuBG
- Eigenständige Planung, Themenstellung und Durchführung von Fachveranstaltungen rund um Anerkennungsthemen und Bewertungen von Qualifikationen
- Rechtsauskünfte zu (wesentlichen) Rechts-, Auslegungs- und Vollzugsfragen im Bereich des Internationalen Hochschulrechts einschließlich Anerkennungsfragen für die Stakeholder des Hochschulbereichs, einschließlich ausländischer Stellen
- Zusammenarbeit national und international in Angelegenheiten der bilateralen Anerkennungsabkommen sowie der multilateralen Anerkennungsübereinkommen
- Teilnahme an Projekten, Arbeitsgruppen, Round Tables (national, EU/EWR, international) im Bereich des Internationalen Hochschulrechts einschließlich Anerkennungsfragen
Erfordernisse
- Sie befinden Sich in einem aufrechten Bundesdienstverhältnis.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse aus verschiedenen Gebieten des österreichischen Rechts, insbesondere des Hochschulrechts, des Öffentlichen Rechts sowie des EU- und Völkerrechts.
- Sie besitzen die Fähigkeit zur Verhandlungsführung, auch in englischer Sprache und beherrschen mindestens zwei lebende Fremdsprachen.
- Sie besitzen die Fähigkeit zu eigenständigem, konzeptivem Arbeiten und können innovative Vorschläge konzipieren und argumentieren.
- Sie zeichnen sich durch eigenständiges Arbeiten, Führungskompetenz sowie soziale Kompetenz aus.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungsgesuche haben innerhalb von zwei Wochen nach Eintragung in der Jobbörse der Republik Österreich unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen. Der Einstieg für Bundesbedienstete erfolgt in der Regel über Employee Self Services (ESS).
Gemäß § 20 Abs. 1a Ausschreibungsgesetz 1989 sind ferner Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle (z.B. andere Dienststelle, Einrichtung der Europäischen Gemeinschaften oder im Bereich der Wirtschaft) erwünscht.
Der Monatsbezug (A1/4) /das Monatsentgelt (v1/3) beträgt mindestens EUR 3.733,10 bzw. EUR 3.716,00. Der Betrag erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMFWF finden Sie unter www.bmfwf.gv.at.
Kontaktinformation
Karin Stifter
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/2
Minoritenplatz 3, 1010 Wien
Tel: 01 53120 – 9216
E-Mail: karin.stifter@bmfwf.gv.at