Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Preisverleihung MINT-Girls Challenge

Am Dienstag, 29. April 2025, zeichneten Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner, Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus Elisabeth Zehetner sowie die Vize-Generalsekretärin der Industriellenvereinigung, Claudia Mischensky, die Preisträgerinnen der MINT Girls-Challenge 2024/25 aus.

MINT – das klingt oft nach komplizierten Formeln und Zahlen, doch dahinter steckt viel mehr. Es ist ein Bereich, der Türen öffnen kann, aber leider immer noch von Klischees und
Barrieren geprägt ist. Gerade Mädchen stehen oft vor der Herausforderung, sich gegen alte Stereotypen behaupten zu müssen. Doch genau deshalb ist es wichtig, mutig zu sein,
eigene Wege zu gehen und so die gläserne Decke durchbrechen zu können. Ob Algorithmen, nachhaltige Technologien oder physikalische Phänomene – es ist
entscheidend, dass Vielfalt und die weibliche Sichtweise nicht zu kurz kommen. Nur so können wir wirklich nachhaltige und gerechte Lösungen für die Herausforderungen
unserer Zeit finden. Gratulation an alle Teilnehmer:innen der MINT-Girls Challenge, die mutig vorangegangen sind!“
(Eva-Maria Holzleitner, BSc, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung)

Die zum vierten Mal durchgeführte MINT-Girls Challenge (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF), des Bundesministeriums Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und der österreichischen Industriellenvereinigung (IV).

Ziel ist, Mädchen und junge Frauen zum Experimentieren und Forschen im MINT-Bereichzu ermutigen und ihnen Perspektiven über die vielfältigen Möglichkeiten in MINT-Berufen aufzuzeigen. Langfristig sollen Mädchen und junge Frauen verstärkt für nicht-traditionelle Berufe, abseits von Rollenklischees, motiviert werden.

Weitere Infos: Startseite - Mint Girls Challenge