Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Preis zur Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie Einreichfrist endet am 14. Juli 2025

Erstmals zeichnen BMFWF und OeAD Beispiele guter Praxis zur Umsetzung der Ziele der Nationalen Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie (HMIS2030 (PDF, 1 MB)) aus. Der Internationalisation Award wird in vier Kategorien vergeben:

  • Kategorie 1: Maßnahmen zur „Internationalisation of the Curriculum“ – Internationalisierung von Studium und Lehre
  • Kategorie 2: Maßnahmen zur Mobilitätsförderung und Kompetenzentwicklung fürLehrende und allgemeines Hochschulpersonal
  • Kategorie 3: Maßnahmen zur Mobilitätsförderung für unterrepräsentierteStudierendengruppen
  • Kategorie 4: Maßnahmen für eine gelebte internationale Hochschulkultur

Der Internationalisation Award bietet Hochschulen eine wertvolle Möglichkeit, ihre vielfältigen Maßnahmen zu präsentieren und ihre beständigen Bemühungen um eine nachhaltige Internationalisierung und Mobilitätsförderung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Preisgeld pro Kategorie beträgt 2.500 Euro. Die Gewinner:innen werden am 27. November 2025 im Rahmen der OeAD Hochschultagung an der Fachhochschule Kufstein in einer feierlichen Prämierung geehrt. Alle eingereichten Beispiele guter Praxis werden auf der HMIS2030-Plattform veröffentlicht. Österreichische Hochschulen aller Sektoren können ab sofort Beispiele guter Praxis auf der HMIS2030-Plattform einreichen!

Es können mehrere (verschiedene) Beispiele guter Praxis von einer Hochschule eingereicht werden. Die Einreichung ist bis Montag, 14. Juli 2025 (23:59 Uhr) über diese Website möglich.

Links