Ministerin Holzleitner zum Equal Pay Day: „Wir wollen von den Besten lernen – Island zeigt, wie Gleichstellung gelingt“
„Wir wollen von den Besten lernen und Island zeigt, wie es geht“, sagt Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner anlässlich des Equal Pay Day am 2. November. „Drei Schritte bringen Island seit 16 Jahren konstant auf Platz eins im weltweiten Global Gender Gap Report. Unternehmen müssen nachweisen, dass sie fair bezahlen. Eltern teilen sich die Karenzzeit gleichberechtigt. Es gilt eine verpflichtende Quote in Aufsichtsräten und Vorständen. Für Österreich wollen wir diesen Weg ebenfalls konsequent gehen, um endlich frauenpolitisch zu den Besten aufzuschließen.“
Während Frauen in Österreich im Schnitt 18,3 Prozent weniger pro Stunde verdienen als Männer und damit 60 Tage im Jahr gratis arbeiten, liegt der Unterschied in Island mittlerweile nur noch bei rund 9 Prozent. Im weltweiten Global Gender Gap Report belegt Island seit 16 Jahren unangefochten Platz 1, Österreich liegt derzeit auf Rang 56. „2013 lag Island etwa dort, wo Österreich heute steht. Das heißt, wir hinken zwar mehr als 10 Jahre hinterher, aber es zeigt auch: Aktive Gleichstellungspolitik wirkt, wenn man sie entschlossen anpackt und gute Rahmenbedingungen setzt“, so Holzleitner.
Mit der Umsetzung der Lohntransparenzrichtlinie arbeitet Österreich derzeit an einem zentralen Schritt in diese Richtung. „Wir können Ungerechtigkeit nur dann beseitigen, wenn wir sie sehen. Lohntransparenz sorgt dafür, dass jede Frau weiß, was ihr Kollege am Nebentisch verdient. Unternehmen müssen zudem Verantwortung übernehmen, wenn sie Frauen schlechter bezahlen, nur weil sie Frauen sind“, sagt Holzleitner und abschließend: „Island zeigt, dass Gleichstellung gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Gleichstellung ist kein Frauenthema, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Voraussetzung für wirtschaftliche Stärke und soziale Gerechtigkeit."
Fakten zum Equal Pay Day 2025:
- 
	Österreich liegt lt. Statistik Austria mit einem Gender Pay Gap von 18,3 % deutlich über dem EU-Durchschnitt von 12 % und Island mit ca. 9 %. 
- 
	Island liegt seit 16 Jahren auf Platz 1 im Global Gender Gap Report mit einer geschlossenen Gleichstellungslücke von 92,6 %. 
- 
	In Island müssen Unternehmen nachweisen, dass sie fair bezahlen – mit einer verpflichtenden Equal Pay Certification. 
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Theresa Schobesberger, BA
Telefon: +4366488455349
E-Mail: theresa.schobesberger@bmfwf.gv.at