Internationalisation Award
Mit dem Internationalisation Award würdigt das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit der OeAD - Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung erstmals Beispiele guter Praxis zur Umsetzung der Nationalen Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie (HMIS2030).
Der Internationalisation Award 2025 wird durch Frau Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner am 27. November 2025 von 13:00-14:00 Uhr im Rahmen der diesjährigen OeAD-Hochschultagung an der Fachhochschule Kufstein verliehen.
In vier thematischen Kategorien werden herausragende Maßnahmen zur
- „Internationalisation of the Curriculum“ (Kategorie 1),
- Mobilitätsförderung und Kompetenzentwicklung für Lehrende und allgemeines Hochschulpersonal (Kategorie 2),
- Mobilitätsförderung für unterrepräsentierte Studierendengruppen (Kategorie 3) und
- für eine gelebte Hochschulkultur (Kategorie 4)
vor den Vorhang geholt und mit einem Preisgeld von € 2.500,- für den jeweils 1. Platz ausgezeichnet. Die Zweit- und Drittplatzierten werden bei der Preisverleihung mit einer Urkunde zur Anerkennung ihrer Leistungen geehrt.
Die Ausschreibung war von April bis 14. Juli 2025 offen. Anschließend bewertete eine hochkarätig besetzte internationale Fachjury die über 100 Einreichungen und wählte die herausragenden Bespiele guter Praxis zur HMIS-Umsetzung für die Verleihung des Internationalisation Awards aus.
Alle im Rahmen der Ausschreibung zum diesjährigen Internationalisation Award gereichten Beispiele guter Praxis, sowie auch jene davor hier publizierten Maßnahmen (insgesamt über 160 Einträge) stehen ab 28. November 2025 auf der HMIS2030-Online-Plattform zur Verfügung. Diese Plattform bietet den österreichischen Hochschulen eine wertvolle Möglichkeit, die von ihnen gesetzten vielfältigen Maßnahmen zur HMIS2030 zu präsentieren und ihre beständigen Bemühungen um eine nachhaltige Internationalisierung von Studium und Lehre sowie um die Förderung der Mobilität von Studierenden, Lehrenden und des allgemeinen Hochschulpersonals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.