Feierliche Eröffnung des VISTA Science Experience Centers am ISTA Campus
BM Holzleitner & LH Mikl-Leitner eröffnen gemeinsam mit Management des ISTA das neue Zentrum für Wissenschaftsvermittlung in Klosterneuburg vor den Toren Wiens. Festival ab Freitag
Mit dem heutigen Tag öffnet das neue VISTA Science Experience Center am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) offiziell seine Türen. Inmitten des ISTA Campus gelegen, bietet das VISTA Science Experience Center der Öffentlichkeit einen völlig neuen Zugang zur Welt der Spitzenforschung.
Das Center stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Wissenschaftsvermittlung dar und setzt neue Maßstäbe in der Kommunikation aktueller Forschung. Besucher:innen aller Altersgruppen sind eingeladen, die Geschichten, Ideen und Menschen hinter wissenschaftlicher Arbeit kennenzulernen.
ISTA Präsident Martin Hetzer begrüßte zur feierlichen Eröffnung des Centers: Seit seiner Gründung im Jahr 2009 versteht sich das ISTA als ein Ort, der nicht nur Forschung betreibt, sondern auch Wissen vermittelt – mit dem Ziel, Verständnis und Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken. Heute freuen wir uns, dafür ein sichtbares Zeichen zu setzen und ein neues Gebäude zu eröffnen.
Gaia Novarino, Vizepräsidentin für Wissenschaftsvermittlung des ISTA, ergänzt: Wir möchten Besucher:innen nicht nur für Wissenschaft begeistern, sondern auch das Verständnis und somit das informierte Vertrauen in die Wissenschaft stärken. Wir können im VISTA Science Experience Center zeigen, mit welcher Neugierde und Kreativität die Spitzenforschung verbunden ist.
Christian Bertsch leitet das VISTA Science Experience Center und entwickelt mit seinem Team innovative Formate um Wissenschaft zugänglicher zu machen: Ausstellungen, Workshops aber auch aufsuchende Formate wie das Science Tuk-Tuk, um Wissenschaft zu den Menschen zu bringen. Bei allen VISTA-Aktivitäten wird Wissenschaft nicht als Ansammlung von Faktenwissen präsentiert, sondern wir erzählen Geschichten über die Fragen, die Ideen, die Prozesse und die Menschen hinter aktueller Spitzenforschung
, erklärt Bertsch.
Auch aus der Politik kommt deutliche Unterstützung. Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, würdigte das neue Zentrum als bedeutenden Schritt in Zeiten zunehmender Wissenschaftsskepsis: Hier am ISTA Campus ist ein einzigartiger Ort der Wissenschaftsvermittlung entstanden. Das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern, ist ein zentraler Beitrag für eine lebendige, widerstandsfähige Demokratie. Das VISTA Science Experience Center ist ein Ort, an dem man in die Welt der Spitzenforschung eintauchen und hautnah erleben kann, wie Forschung funktioniert. Es macht die Prozesse und Menschen hinter der Forschung sichtbar und nachvollziehbar. Dabei wird deutlich, dass Forschung nicht nur Fakten liefert, sondern einen essenziellen Beitrag zum gesellschaftlichen Fortschritt leistet.
Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, betont: Mit dem VISTA Science Experience Center zeigen wir: Wissenschaft ist für alle da. Und die Wissenschaft hat in Niederösterreich eine Heimat. Hier am ISTA Campus forschen die klügsten Köpfe der Welt. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen einen Nobelpreis für Niederösterreich, weil wir wissen: Nur mit einem klaren Fokus auf Wissenschaft und Exzellenz können wir uns im internationalen Wettbewerb behaupten und unseren Wohlstand halten. Daher freue ich mich, dass jetzt schon knapp 90 Forschungsgruppen am ISTA arbeiten und das ISTA auch noch weiterwachsen wird. In 10 Jahren werden hier stolze 150 Forschungsgruppen arbeiten.
Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stellvertreter von Niederösterreich und für die Wissenschaft im Bundesland zuständig, ergänzt: Das ISTA hat sich enorm entwickelt. Wir stellen in Niederösterreich wirklich große Summen für die Wissenschaft bereit, das trägt auch Früchte: Denn Wissenschaft schafft Zukunft, sie liefert Erkenntnisse, die unser Leben einfacher und unser Zusammenleben besser machen. Aber wir investieren nicht nur in mehr Labore: Wir wollen den Bürgerinnen und Bürger die Wissenschaft und Forschung auch vermitteln. Mit dem neuen VISTA Center gibt es nun auch einen Ort, der für alle offensteht und unsere Spitzenforschung hier erlebbar macht.
Opening Festival von 3.-5. Oktober
Die Eröffnung wird mit einem dreitägigen Opening Festival unter dem Motto „Hello Science! Hello VISTA!“ vom 3. bis 5. Oktober gefeiert. Bei freiem Eintritt stehen Spezialführungen, Panels, Workshops, Science Slams, Live-Musik, DJ-Lines und Lichtinstallationen im Park des ISTA Campus am Programm. Wissenschafter:innen und Künstler:innen geben persönliche Einblicke in die neue Ausstellung. In Talks wird über drängende Fragen der Gegenwart und Zukunft diskutiert.
In der ersten Ausstellung "Science in the Making - Wie entsteht das Wissen von morgen?" können Besucher:innen in die faszinierende Forschung des ISTA, von der Neurowissenschaften über Klimaforschung bis zu Quantenphysik und KI eintauchen.
Freier Eintritt und kostenloser Shuttle Bus aus Wien.
www.vistascience.at
Das Programm finden Sie hier
Rückfragen & Kontakt
VISTA Science Experience Center | Institute of Science and Technology
Austria (ISTA)
Regina Holler-Strobl, Andreas Rothe
E-Mail: presse@vistascience.at